Urlaubsspaß bei jedem Wetter Warum sich ein Trip an die Ostsee auch bei Schietwetter lohnt
Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung – oder wie war das? Wenn ihr einen Tagesausflug oder einen Kurzurlaub an die Ostsee plant, haben wir jedenfalls gute Nachrichten: Es gibt viele Aktivitäten, die ihr auch bei Schietwetter unternehmen könnt.
- 04.03.2020
- ahrenshoop.travel-Team
Wir kennen es alle. Der Strandtag war fest eingeplant, doch auf einmal verdüstert sich der Himmel und die uns Norddeutschen gut bekannte steife Brise zieht auf. Regen kann im Urlaub natürlich ganz schön nervig sein. Trotzdem ist es kein Grund zu verzagen, denn die zauberhafte Ostseeregion hat euch auch so richtig viel zu bieten. Wir haben uns einmal umgehört und berichten euch von vielen tollen Ausflugszielen, die auch und vielleicht sogar gerade bei schlechtem Wetter besonders viel Spaß machen. In dem Sinne: Regenjacke an und los geht’s!
Welche Alternativen gibt es zum Strandtag an der Ostsee?
Egal, ob ihr mit eurem Partner alleine an der Ostsee seid oder mit den Kindern Ferien macht: Wenn der Badespaß wortwörtlich ins Wasser fällt, ist die Enttäuschung zunächst einmal groß. Wie gut, dass es Schwimmbäder gibt! An der Ostseeküste gibt es eine Reihe größerer Freizeitbäder, die ein echter Spaßgarant für Groß und Klein sind:
- Aquadrom Graal-Müritz
Im Aquadrom könnt ihr im Meerwasser schwimmen, ohne frieren oder nass werden zu müssen. Neben diesem Meerwasserbecken gibt es ein Fitnesstudio, Kegelbahnen sowie eine Sauna- und Wellnesslandschaft. Hier könnt ihr euch im Dampfbad, dem Hamam oder der Finnischen Holzsauna entspannen. So schnell und erholsam kann ein verregneter Tag vorbeigehen!

- Wonnemar Wismar
Im Wonnemar kommen Wasserratten und Sportbegeisterte ebenfalls voll auf ihre Kosten. Auf einer beeindruckenden Fläche von 12.000 m² könnt ihr euch in 18 verschiedenen Schwimmbecken so richtig austoben. Dazu gehören beispielsweise das Abenteuer-Wellenbad, ein Whirlpool, Sprudelbänke und ein Sportbecken.

- HanseDom Stralsund
Baden und nach Herzenslust schwimmen: Das geht im HanseDom Stralsund. Hier gibt es verschiedene nasse Themenwelten wie die Maya-Ruinen, subtropische Regenwälder oder auch den bekannten James Bond-Felsen. Ein Highlight sind auch die vielen verschiedenen Rutschen, besonders für die kleinen Gäste. Neben dem Schwimmbereich gibt es auch hier eine Saunalandschaft, die zum Entspannen und Verweilen einlädt.
- Bodden-Therme Ribnitz-Damgarten
Noch mehr Sport- und Badespaß wartet in der Bodden-Therme Ribnitz Damgarten auf euch. Das Bad hat eine 650 m² große Wasserfläche zu bieten, darunter fällt ein Sportbecken, Sprunganlagen, ein Wellen- und Babybecken sowie eine Wasserrutsche. Wenn ihr nach dem Schwimmen ein wenig entspannen wollt, könnt ihr das in der Saunalandschaft der Bodden-Therme tun. Hier warten ein Sanarium, eine Finnische Sauna, ein Dampfbad und eine Blockhaussauna auf euch.

Wie wäre es mit einem Ausflug in Karls Erlebnisdorf?
Gutes Essen, viel Action und alles rund um unsere süßen Lieblingsfrüchte: Das gibt es in Karls Erlebnisdorf in Rövershagen. Im Sommer könnt ihr hier frische Erdbeeren kaufen und außerdem werden die leckeren Früchte zu Marmelade, Wein, Tee und anderen Produkten weiterverarbeitet und verkauft. In den Manufakturen des Erlebnisdorfes könnt ihr dabei zusehen, wie Bonbons gemacht werden, Brot gebacken und Kaffee geröstet wird. Und das ist noch längst nicht alles. Es gibt außerdem eine Seifenküche und eine Schokoladen- sowie Popcorn-Manufaktur. Wenn ihr beim Zusehen Hunger bekommt, könnt ihr euch unter anderem in der Hofküche, der Pfannkuchenschmiede oder im Waffelhaus stärken.
Für tierischen Spaß sorgt außerdem ein Besuch des Indoor-Aquariums und des Kinder-Bauernhofs. Hier warten die Ziegen, Schafe, Pferde und Co schon darauf, von ihren Besuchern gestreichelt zu werden. Und wenn eure Kleinen sich selbst einmal in ihr liebstes Tier, Märchenwesen oder einen Superheld verwandeln möchten, können sie sich professionell schminken lassen. PS: Wir empfehlen euch einen Besuch des Erlebnisdorfes auch, wenn die Sonne scheint. Denn auch draußen warten einige Attraktionen auf die kleinen Besucher, darunter die Kartoffelsackrutsche und viele verschiedene Fahrgeschäfte.

Perfekt für graue Tage? Ab ins Museum!
Wenn die Sonne scheint, haben wir meist keine Lust, uns die Museen in unserem Urlaubsort anzusehen. Ist es regnerisch und kalt, sieht das Ganze schon ganz anders aus. In der Ostseeregion gibt es eine Menge interessanter Museen. Vor allem das Ostseebad Ahrenshoop ist für seine künstlerische Geschichte bekannt. Die Vergangenheit der ehemaligen Künstlerkolonie lässt sich im Kunstkaten Ahrenshoop sowie dem Kunstmuseum des Ostseebades bestaunen. Den Kunstkaten gibt es bereits seit 1909. Hier könnt ihr euch Kunstwerke ansehen, die die Natur der Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst, aber auch die Bewohner und ihren Alltag zeigen. Im Kunstmuseum werden mehr als 800 verschiedene Skulpturen, Gemälde und Grafikonvolute ausgestellt.
Die Ostseeregion ist neben ihren schönen Landschaften auch für ein besonderes Naturprodukt bekannt, und zwar den Bernstein. Das Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten beschäftigt sich sowohl mit der Geschichte als auch mit Kunstwerken, die aus dem sogenannten „Gold des Meeres“ geschaffen worden sind.

Ohne Meer keine Schifffahrt, das ist sogar den Landratten unter uns klar. Wenn ihr euch für das Thema interessiert, können wir euch das Schiffbau- und Schifffahrtsmuseum in Rostock sehr ans Herz legen. Hier habt ihr zum Beispiel die Chance, euch einen denkmalgeschützten Hochseefrachter mit einem beeindruckenden Gewicht von 10.000 Tonnen einmal von innen anzusehen. Wann darf man schließlich schon mal im Maschinenraum, auf der Brücke oder in der Matrosenkammer Mäuschen spielen?

Spannend und lehrreich: Taucht in neue Welten ab
Wer denkt, dass Fische langweilig sind und es im Aquarium nichts zu sehen gibt, hat weit gefehlt. Deshalb lautet unsere Empfehlung für einen Schlechtwettertag: Geht doch mal wieder ins Aquarium. Im Ozeaneum Stralsund könnt ihr imposanten Meeresbewohner wie Sand- und Ammenhaien ganz nah kommen. Auch die niedlichen Humboldt-Pinguine werden euer Herz sicherlich im Sturm erobern. In den Themenaquarien über die Nord- und Ostsee bekommt ihr viele verschiedene Meeresbewohner zu sehen und lernt nebenbei noch ziemlich vier.
In Stralsund befindet sich darüber hinaus auch das Meeresmuseum, das ebenfalls eine spannende Attraktion für Aquarienfans ist (und solche, die es noch werden wollen). Neben Haien gehören auch Muränen und Igelfische zu den Bewohnern des Aquariums. Richtig bunt wird es im Tropenaquarium. Hier lassen die wunderschönen Korallen und Anemonenfische euch ganz schnell das schlechte Wetter draußen vor der Tür vergessen. Eine weitere Attraktion des Meeresmuseums sind die Schildkröten, die im größten Becken des Gebäudes leben. Ab dem 01.01.2021 hat das Meeresmuseum übrigens aufgrund von Modernisierungsarbeiten für zwei Jahre geschlossen.

Experimentarium: Von wegen Mathe und Physik sind langweilig!
Das Experimentarium in Zingst ist nicht nur ein tolles Ausflugsziel für Mathe- und Physikfans. An mehr als 70 Versuchsstationen könnt ihr selbst aktiv werden und werdet über das eine oder andere Ergebnis bestimmt erstaunt sein. Außerdem gibt es Workshop-Programme, bei denen ihr eure eigenen Kunstwerke kreieren könnt. Darüber hinaus gibt es bei den wechselnden Sonderausstellungen viel zu sehen. Das Schöne: In der warmen Jahreszeit finden die Experimente auch draußen statt.
Lohnt sich ein Ausflug nach Schwerin auch bei Schietwetter?
Die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns ist zweifelsohne sehr schön, aber zeigt sie sich auch von ihrer Schokoladenseite, wenn es regnet? Wir finden, dass sie in jedem Fall einen Besuch Wert ist. Wenn es regnet, könnt ihr beispielsweise das Staatliche Museum besuchen, in dem es unter anderem eine beeindruckende Sammlung der Figuren von Ernst Barlach zu bestaunen gibt.
Besonders beeindruckend ist auch das Schweriner Schloss – sowohl von außen als auch von innen. Das Schloss beherbergt interessante Ausstellungen, die von wertvollen Gemälden über Kunsthandwerk bis zu Skulpturen reichen. Darüber hinaus gibt es wertvolle Porzellansammlungen, eine Silberkammer und Jagd- sowie Prunkwaffen zu bewundern. Für noch mehr spannende Hintergrundnformationen könnt ihr eine von zahlreichen angebotenen Führungen mitmachen.
Außerdem gibt es in Schwerin ein Planetarium, in dem ihr alles über Planeten und die aktuellen Sternenkonstellationen erfahrt und erlebt. Nach dem kulturellen Teil eures Ausflugstages könnt ihr in Schwerin noch eine der zahlreichen kulinarischen Optionen nutzen und den Tag lecker ausklingen lassen.

Ein Ostseespaziergang macht bei jedem Wetter Spaß
Salzige Luft und die Weiten des Meeres, das je nach Wind und Wetter in den verschiedensten Blau- und Grautönen changiert: An der Ostsee ist es immer schön. Das gilt für sämtliche Jahreszeiten und Wetterlagen. Wozu gibt es schließlich Gummistiefel und Regenjacken? Packt euch dick ein und dann geht’s für einen schönen Spaziergang an den Strand. Die erfrischende Ostseebrise vertreibt alle trüben Gedanken und im Anschluss könnt ihr euch beispielsweise bei einem Besuch des Sauna- und Wellnessbereichs im Wellnesshotel THE GRAND wieder so richtig aufwärmen.
Wir wünschen euch einen schönen Ostseeurlaub
Natürlich hoffen wir, dass ihr in eurem Urlaub an der Ostsee vor allem gutes Wetter habt und falls nicht, habt ihr nun ja ein wenig Inspiration für Urlaubsaktivitäten an regnerischen Tagen. Genießt die zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten, die umwerfende Natur und lasst es euch einfach einmal gutgehen.
Beitragsbild: © Shutterstock, spass