Weihnachtsmärkte Winterlicher Darß – Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt

Es ist wieder so weit, der Advent ist da! Wir zeigen euch, wo sich der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt bei uns auf Fischland-Darß-Zingst am meisten lohnt.

Glühwein mit Meerblick, gebrannte Mandeln und wunderschön geschmückte Passagen. Was läutet die Weihnachtszeit besser ein als ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt?
In diesem Beitrag erfahrt ihr, was es mit dieser Tradition auf sich hat und welche Weihnachtsmärkte ihr hier bei uns im Norden und auf Fischland-Darß-Zingst auf keinen Fall verpassen solltet.

Welche Geschichte steckt hinter den Weihnachtsmärkten?

Die weihnachtlichen Traditionen wie zum Beispiel die des Adventskalenders oder die des Plätzchenbackens sind bunt und vielfältig. Die der deutschen Weihnachtsmärkte geht sogar über 600 Jahre zurück. Schon im Mittelalter brachte der Advent die Leute um diese Zeit des Jahres zusammen. Allerdings nicht, um sich zu vergnügen, sondern um sich mit Nahrungsmitteln und Gebrauchsgegenständen für den anstehenden Winter und das Weihnachtsfest einzudecken.

Zu den ältesten aufgezeichneten Weihnachtsmärkten gehören zum Beispiel der Dresdner Striezlmarkt, der zuerst 1434 stattfand, genauso wie der Nürnberger Christkindlesmarkt und der Augsburger Lebzeltermarkt. Neben den üblichen Händlern verkauften viele Handwerker ihre Waren, von Korbflechtern, über Schuster, bis hin zu Spielzeugmachern. Und auch, wenn der Spaß damals nicht im Mittelpunkt stand, sollte er nicht ganz fehlen. So sorgten fahrende Musikanten für Unterhaltung und Kuchenbäcker erfüllten die Straßen mit köstlichem Duft.

Von Jahr zu Jahr wurde das Angebot größer und auch Attraktionen und Aktionen fanden Platz. Heute gibt es in Deutschland über 2500 Weihnachtsmärkte jährlich.
Und dazu zählen nicht nur die Giganten mit hunderten Buden, Fahrgeschäften und Eisbahnen. Inzwischen lässt es sich kaum eine Gemeinde nehmen, ihren eigenen Weihnachtsmarkt zu gestalten und man findet sie an den abgelegensten Orten.

Das 40 Meter hohe Riesenrad ist nicht das einzige, was den Rostocker Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wird. © Shutterstock, ricok
Das Riesenrad auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt ist 40 Meter hoch und ist nur eine der vielen, tollen Attraktionen. © Shutterstock, ricok

Welche sehenswürdigen Weihnachtsmärkte gibt es im Norden?

Der Rostocker Weihnachtsmarkt

Der Rostocker Weihnachtsmarkt bietet viele Gelegenheiten zum Staunen.
Er fand das erste Mal im Jahr 1949 statt und hat sich inzwischen zum größten Weihnachtsmarkt Norddeutschlands entwickelt. Hier findet ihr aufregende Fahrgeschäfte, wie zum Beispiel:

  • Ein 40 Meter hohes Riesenrad, mit dem ihr über die ganze Hansestadt blicken könnt.
  • die größte begehbare Weihnachtspyramide der Welt
  • einen Autoscooter
  • eine Geisterbahn

…und vieles mehr!

Und auch, wenn ihr in der Adventszeit noch auf der Suche nach Geschenken seid, sollt ihr hier fündig werden. Einen Teil des Weihnachtsmarktes bildet nämlich die „Handwerker Ecke“, in der ihr hochwertige Kunst und Designs findet.

Woran es natürlich auch nicht fehlen darf, sind die Leckereien. Diese findet ihr auf der Schlemmermeile auf der Kröpeliner Straße. Hier könnt ihr interessante Spezialitäten probieren, wie zum Beispiel die original Rostocker Rauchwurst, frischen Warnemünder Räucherfisch, gebackene Bananen, schwedischen Glögg oder finnischen Honig. Aber natürlich auch Klassiker, wie Glühwein, Christstollen, Mutzen und gebrannte Mandeln, also ist für jeden etwas dabei.

Magische Weihnachtsstimmung

Apropos für jeden etwas dabei: Was den Rostocker Markt von anderen Weihnachtsmärkten abhebt, ist auf jeden Fall das tolle Angebot, das es auch für die Kleinen gibt.
Auf dem ganzen Weihnachtsmarkt verteilt findet ihr Märchenfiguren wie Frau Holle und Rumpelstilzchen und regelmäßig findet ein Kinderprogramm im Märchenwald an der Weihnachtspyramide statt.

Ihr könnt auch den historischen Teil des Weihnachtsmarktes besuchen, der sich beim Kloster zum Heiligen Kreuz befindet. Dort tummeln sich Hexen und andere wundersame Wesen, es wird Musik gespielt und Geschichten werden erzählt. Ihr könnt euch sogar im Bogenschießen, Axtwerfen und Drachentöten versuchen! Samstags und sonntags könnt ihr außerdem die Aufführung des Weihnachtsmärchens besuchen. – Ein tolles Erlebnis für die ganze Familie, und das Stück wird jedes Jahr extra für den Rostocker Weihnachtsmarkt geschrieben.

Die Stralsunder Weihnachtsmärkte

Auch in der historischen Altstadt von Stralsund, die sogar zum UNESCO-Kulturerbe gehört, strahlen in der Adventszeit die Straßen im Glanz der Lichterketten. Hier findet ihr sogar drei verschiedene Weihnachtsmärkte, alle im Herzen der Hansestadt. Der “Alte Markt” und der “Neue Markt” sind zu Fuß keine 10 Minuten voneinander entfernt.

Es bietet sich also an, alle Weihnachtsmärkte, verbunden mit einem kleinen Spaziergang durch die wunderschön geschmückte Innenstadt, nacheinander zu besuchen. Es wird euch an nichts fehlen: Es gibt Fahrgeschäfte, eine Eisbahn und Attraktionen wie Wurf- und Schießbuden und Tombolas.
Außerdem findet ihr natürlich auch hier an jeder Ecke weihnachtliche Köstlichkeiten.

Den dritten Weihnachtsmarkt findet ihr direkt am Alten Markt. Hier erwartet euch etwas ganz Besonderes. Es handelt sich nämlich um den Rathauskeller.

Das Rathaus von Stralsund wird als eines der eindrucksvollsten städtischen Bauwerke Norddeutschlands bezeichnet und dementsprechend kann sich auch der Gewölbekeller sehen lassen, der zu einem der größten im gesamten Ostseeraum zählt!
Zu Weihnachten verwandelt er sich jedes Jahr in eine einladende Halle, gefüllt mit etwa 40 Künstlern, Kunsthandwerkern und Händlern, die ihre Ware zur Schau stellen.
Auch den Weihnachtsmann und die Märchenoma, die euch mit auf eine märchenhafte Reise nimmt, könnt ihr hier mit ein wenig Glück treffen. Und noch ein Vorteil: sowohl zum Stralsunder Weihnachtsmarkt, als auch zum Rostocker Weihnachtsmarkt fahrt ihr nur ca. eine Stunde von Ahrenshoop.

Jedes Jahr schmücken die Greifswalder Kinder liebevoll den 20 Meter hohen Weihnachtsbaum. © Shutterstock, Stefan Dinse
Der 20 Meter hohe Weihnachtsbaum auf dem Greifswalder Weihnachtsmarkt wird jedes Jahr liebevoll von Kindern geschmückt. © Shutterstock, Stefan Dinse

Der Weihnachtsmarkt Greifswald

Ab Ende November öffnet auch Greifswald seine Tore für alle, die sich eine ordentliche Portion Weihnachtsstimmung abholen wollen. Ihr findet den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und dem Fischmarkt. Den Mittelpunkt bildet ein 20 Meter großer Weihnachtsbaum, der jedes Jahr liebevoll von den Greifswalder Grundschülern und Kindergartenkindern geschmückt wird.

Sowieso strahlt die ganze Altstadt im Festtagskleid, mit Bäckerei- und Zuckerhütten, kleinen Miniaturläden mit originellen Geschenkideen und tollen Angeboten für die Kleinen unter euch. Zum Beispiel fährt hier eine Kindereisenbahn und der Weihnachtsmann höchstpersönlich leitet das Marktgeschehen ein.

Auch in Greifswald findet ihr einen Rathauskeller, in dem ihr den Kunsthandwerkermarkt besuchen könnt. Hier findet ihr neben tollen handwerklichen Kunststücken wie Seifen, Postkarten, Schmuck und Malerei auch ein Adventscafé, das zu Kaffee und selbstgemachten Kuchen einlädt.

Das Ostseebad Binz lädt euch auf einen Punsch mit Blick aufs Meer ein. © Shutterstock, Ground Picture
Trinkt einen Punsch mit Blick aufs Meer im Ostseebad Binz. © Shutterstock, Ground Picture

Binzer Weihnachtsmarkt “Engel, Licht und Meer”

Genug von Hansestädten. Unseren letzten Weihnachtsmarkt findet ihr nämlich auf einer Insel. Denn Rügen hat nicht nur im Sommer viel zu bieten, auch im Winter erstrahlt es in einem ganz eigenen Charme und Teil dieses Charmes ist definitiv der “Engel, Licht und Meer” Weihnachtsmarkt in Binz. Die weißen Fassaden der Binzer Bäderarchitektur – Villen bieten eine unverwechselbare Kulisse.

Ihr findet den Markt auf dem Kurplatz und auf dem Seebrückenvorplatz im Ostseebad, das sich zur Adventszeit immer von seiner besten Seite zeigt. Die lange Strandpromenade ist einladend geschmückt und mündet in der weihnachtlich beleuchteten Seebrücke, die die ganze Stadt in eine gemütliche Stimmung tunkt. Gleich hier findet ihr viele Stände von regionalen Händlern, deren Produkte sich super als Weihnachtsgeschenke machen. Euch erwarten leckere Spezialitäten, Klassiker und tolle Unterhaltung, wie zum Beispiel das Bühnenprogramm im Kurpark.

Weihnachtsmärkte rund um Fischland-Darß-Zingst

Natürlich finden auch direkt bei uns auf Fischland-Darß-Zingst verschiedene Weihnachtsmärkte statt. Vom Handwerker-Markt über Bratapfelfest bis hin zum Weihnachtsbaumschmücken ist bei uns auf der Halbinsel und in den umliegenden Städten alles mit dabei. Schaut unbedingt auf die aktuellen Termine. Einige Märkte finden an speziellen Wochenenden statt, andere werden die gesamte Weihnachtszeit über angeboten.

Diese Weihnachtsmärkte und Events findet ihr in der Umgebung:

  • Wustrower Weihnachtsmarkt
  • Historischer Weihnachtsmarkt in Dierhagen
  • Markt der Handwerker in Graal-Müritz
  • Martinsmarkt und Familientag im Freilichtmuseum in Ribnitz-Damgarten
  • Weihnachtsbaumschmücken Semlow
  • Bratapfelfest in Bad Sülze
  • Weihnachtsmarkt Wustrow
  • Luciafest in Prerow
  • Adventsmarkt im Ostseebad Dierhagen

Auch bei uns in Ahrenshoop herrscht Weihnachtsstimmung, kommt uns doch über die Feiertage besuchen.
Genießt die Weihnachtsstimmung auch bei uns in Ahrenshoop.

Gemütliche Weihnachtstage an der Ostsee

Vom Schlendern durch die historische Altstadt bis hin zum Glühwein am Strand, die Weihnachtsmärkte im Norden lassen nichts missen. Wenn euch jetzt die Weihnachtsstimmung gepackt hat, dann solltet ihr auf jeden Fall bei unserem Arrangement “Stimmungsvolle Winterzeit” vorbeischauen.

Ihr könnt die Winterstimmung an der Ostsee genießen, euch in unserer großzügigen Sauna- und Poollandschaft entspannen, oder unsere Lieblingsweihnachtsmärkte besuchen. Oder feiert Weihnachten an der Ostsee bei uns im THE GRAND! Inklusive Weihnachtsbuffet, Live-Konzert, einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum und vielem mehr.

Auch in unserem STRANDHAUS heißen wir euch über die Feiertage herzlich willkommen. Euch erwartet unter anderem eine kulinarische Reise durch die Küchen dieser Welt am Heiligabend und ein großes Fischessen am ersten Weihnachtsfeiertag.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

Beitragsbild: © Shutterstock, zeljkodan

Zur Startseite

Ähnliche Beiträge

Zeit für Rituale, Reflexion und Neubeginn Rituale und Bräuche der Rauhnächte: Wenn Wünsche Wirklichkeit werden

Die Zeit des Wechsels und Neuanfangs – die magischen 12 Rauhnächte. Es klingt faszinierend und geheimnisvoll – doch was steckt wirklich hinter den Traditionen und Bräuchen der Rauhnächte? Was verbirgt sich hinter der Magie dieser besonderen Zeit? All das und noch viel mehr erfahrt ihr hier. Lasst euch in den Bann ziehen und wünscht euch etwas!

Weiterlesen

Kraft und Gelassenheit im Hier und Jetzt Einatmen, Ausatmen – Zeit für ein Yoga Retreat in Deutschland!

Die Lungen füllen sich mit erfrischender Ostseeluft, und die Haare wehen im Wind. Da könnte man meinen, man wäre im Urlaub. Fast richtig! Denn heute machen wir einen Abstecher in die Welt der Yoga Retreats. Wo das sogar in Deutschland möglich ist und welche Vorteile Yoga Retreats, besonders an der Ostsee, mit sich bringen, erfahrt ihr in diesem Beitrag!

Weiterlesen