Kunst in Ahrenshoop Elisabeth von Eicken: Erlebt Kunstgeschichte hautnah

Die malerische Natur der Urlaubsregion Fischland-Darß-Zingst ist nicht nur der perfekte Ort für eine Auszeit, sondern auch schon immer eine Inspirationsquelle für Künstler gewesen. So auch für Elisabeth von Eicken, die in Ahrenshoop ganz besondere Werke geschaffen hat.

Habt ihr schon einmal etwas von Elisabeth von Eicken gehört? Wenn nicht wird es höchste Zeit! Bei der Künstlerin handelt es sich um eine außergewöhnliche Frau, die maßgeblich dazu beigetragen hat, dass wir Ahrenshoop heute als ehemalige Künstlerkolonie kennen und Kunst noch immer eine große Rolle im schönen Ostseebad spielt. 

Wer war Elisabeth von Eicken?

Elisabeth von Eicken wurde im Jahr 1862 in Mühlheim an der Ruhr geboren. Ihre große Leidenschaft, das Malen, führte sie nach Paris, Meran, Menton und Genf, wo sie künstlerisch ausgebildet wurde. Danach arbeitete sie als freischaffende Künstlerin in Berlin. Neben der Hauptstadt entdeckte sie auch das malerische Ostseebad Ahrenshoop für sich. Die Weite der Landschaft, die raue Steilküste und der verwunschene Darßwald begeisterten von Eicken so sehr, dass sie sich 1894 ein Atelier- und Wohngebäude bauen ließ, um möglichst viel Zeit in Ahrenshoop verbringen zu können.

Die Künstlerin malte mit Vorlieben Landschaften und hat ihre Werke auf vielen Ausstellungen im In- und Ausland ausgestellt. Obwohl Elisabeth von Eicken verheiratet war und Kinder bekam, hat sie nie aufgehört, künstlerisch tätig zu sein. Ganz schön beeindruckend für die Zeit, in der sie lebte, oder?

Das Elisabeth von Eicken Hotel: So geht Erholung an der Ostsee.
Die Zimmer im Elisabeth von Eicken Hotel sind großzügig geschnitten, hell, modern und sehr gemütlich, sodass ihr euch in eurem Urlaub richtig gut erholen könnt.

Gibt es Elisabeth von Eickens Wohnhaus noch?

Oh ja und ihr könnt sogar dort Urlaub machen, wo die Künstlerin einst gelebt und gearbeitet hat. Das Hotel Elisabeth von Eicken versprüht auch heute noch einen ganz besonderen, künstlerischen Charme. Sieben individuell eingerichtete Zimmer lassen moderne Gemütlichkeit mit der Künstlervergangenheit dieses besonderen Ortes verschmelzen.

Hat Ahrenshoop künstlerisch noch mehr zu bieten?

Auf jeden Fall! Ihr könnt beispielsweise das Kunstmuseum Ahrenshoop besuchen: Neben der Dauerausstellung über Ostsee-Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts gibt es auch immer wieder spannende Sonderausstellungen.

Auch der Ahrenshooper Kunstkaten hat kulturell eine Menge zu bieten. Das Ausstellungs- und Veranstaltungshaus der Kulturverwaltung Ahrenshoop wurde bereits 1909 als Galerie genutzt. Heute werden hier auch Konzerte gegeben und Lesungen sowie Vorträge gehalten.

Richtig kreativ wird es auch im Künstlerhaus Lukas. In der ehemaligen Malschule trafen sich schon im Jahr 1894 Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt. Heute vergibt das Künstlerhaus Aufenthaltsstipendien in den Bereichen bildende Kunst, Tanz, Literatur und Komposition. Einmal im Monat, am Tag der Offenen Tür, könnt ihr hinter die Kulissen schauen und euch die Kunst der Stipendiaten ansehen.

Natur pur: Bei eurem Ostseeurlaub in Ahrenshoop könnt ihr so richtig die Seele baumeln lassen. © Shutterstock, lcrms
Die beeindruckende kilometerlange Steilküste in Ahrenshoop ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. © Shutterstock, lcrms

Ostseeurlaub – einfach mal die Seele baumeln lassen

Neben dem Besuch in einem der Kunstmuseen könnt ihr euch an der Ostsee ganz wunderbar entspannen. Endlose Spaziergänge am Meer oder im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft warten auf euch. Auch ein Urlaub mit Hund macht an der Ostsee ganz besonders viel Spaß. Auf ahrenshoop.travel bieten wir euch Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Hotels, die keine Wünsche offen lassen. Mithilfe der Filterfunktion findet ihr genau die richtige Unterkunft für euch. Wir wünschen euch viel Spaß an der Ostsee!

Zur Startseite

Ähnliche Beiträge

Graffiti in Ahrenshoop Kein Parkplatz für Langeweile – Ein Kunstwerk entsteht!

Wer in Ahrenshoop Urlaub macht, rollt jetzt nicht nur in ein Hotel – sondern direkt hinein in ein Kunstwerk. Die Einfahrt des THE GRAND Ahrenshoop wurde zur Leinwand, das Graffiti-Projekt zur stillen Rebellion gegen graue Empfangsrituale. Zwei Künstler, ein Faible für Farbe, und eine schräge Fläche mit ordentlich Potenzial.

Weiterlesen

Zeit für Rituale, Reflexion und Neubeginn Rituale und Bräuche der Rauhnächte: Wenn Wünsche Wirklichkeit werden

Die Zeit des Wechsels und Neuanfangs – die magischen 12 Rauhnächte. Es klingt faszinierend und geheimnisvoll – doch was steckt wirklich hinter den Traditionen und Bräuchen der Rauhnächte? Was verbirgt sich hinter der Magie dieser besonderen Zeit? All das und noch viel mehr erfahrt ihr hier. Lasst euch in den Bann ziehen und wünscht euch etwas!

Weiterlesen