Graffiti in Ahrenshoop Kein Parkplatz für Langeweile – Ein Kunstwerk entsteht!

Wer in Ahrenshoop Urlaub macht, rollt jetzt nicht nur in ein Hotel – sondern direkt hinein in ein Kunstwerk. Die Einfahrt des THE GRAND Ahrenshoop wurde zur Leinwand, das Graffiti-Projekt zur stillen Rebellion gegen graue Empfangsrituale. Zwei Künstler, ein Faible für Farbe, und eine schräge Fläche mit ordentlich Potenzial.

Tiefgarageneinfahrten gehören sonst kaum zu den Orten, über die man spricht – zu nüchtern, zu zweckmäßig, selten kreativ. In Ahrenshoop ist das jetzt anders. Wo früher nur Beton den Weg wies, begrüßt heute ein farbgewaltiges Graffiti all jene, die Küstenluft schnuppern wollen. Die Botschaft: Wer hier ankommt, darf den Alltag getrost im Kofferraum lassen. Mitten im Künstlerort hat das THE GRAND einen Ort verwandelt, der bisher im Schatten lag – im wahrsten Sinne. Gemeinsam mit den Streetart-Künstlern Daniel Siering und Hendrik Uterwedde von ART-EFX wurde die Einfahrt zur Bühne. Für ein Kunstwerk, das zeigt: Kreativität beginnt da, wo andere nur Fläche sehen. Heute erfahrt ihr mehr über die Idee, die Planung – und wie alles Form angenommen hat.

Wie kam die Idee auf, ein Graffiti-Kunstwerk anbringen zu lassen?

Kunst, Malerei, Streetart und Design spielen im THE GRAND Ahrenshoop schon seit Langem eine große Rolle. Im Hotel befindet sich unter anderem die Galerie Peters-Barenbrock, die regelmäßig wechselnde Ausstellungen in der Lobby zeigt. Außerdem ist jede Etage einem bestimmten Künstler gewidmet – das zieht sich bis in die Zimmer hinein. Besonders stolz ist das THE GRAND auf die vierte Etage, die ganz dem Streetart-Künstler Bobby Serrano gewidmet ist. Dort wird moderne, junge Kunst auf eine sehr lebendige Weise erlebbar.

Doch auch in Form von Skulpturen, ausgewählten Kunstwerken oder den außergewöhnlich kreativen Blumengestecken der Blütenmeisterei aus Ribnitz – überall im Hotel gibt es etwas Künstlerisches zu entdecken. Sogar der Design- und Hundestore im Erdgeschoss spiegelt diese Liebe zum Detail und zur Ästhetik wider. Besonders schön: Einige der Kunstwerke und Designelemente können direkt im Hotel erworben werden – so nehmen Gäste nicht nur Erinnerungen, sondern auch ein Stück Urlaubskunst mit nach Hause. Die Idee, ein Graffiti-Kunstwerk anbringen zu lassen, war daher nur ein logischer nächster Schritt für das THE GRAND, um Kunst noch sichtbarer und zugänglicher zu machen.

Siering und Hendrik Uterwedde von ART-EFX aus Potsdam posieren vor ihrem Graffiti-Kunstwerk in Ahrenshoop.
Die Künstler Daniel Siering und Hendrik Uterwedde von ART-EFX aus Potsdam waren die perfekte Wahl für eine Zusammenarbeit.

Farben, Flächen, Freigeister: Wer sind die Künstler?

Wichtig war, jemanden zu finden, der echt wirkt – jung, beweglich, offen für neue Ideen und dabei mit einer eigenen Handschrift. Das Werk sollte nicht nur schön anzusehen sein, sondern auch etwas ausstrahlen. Es sollte zur Region passen, zu diesem Ort, zu den Menschen, die hier ankommen. Und genau das spürbar machen. Daniel Siering und Hendrik Uterwedde von ART-EFX aus Potsdam sind längst dafür bekannt, Räume neu zu denken.

Ob Wände, Fassaden oder öffentliche Plätze – ihre Arbeiten tragen immer Haltung und erzählen Geschichten. Für sie war dieses Projekt kein Auftrag wie jeder andere. Es war eine Einladung, Teil eines Hauses zu werden, das Kunst nicht nur zeigt, sondern lebt. Statt Großstadt also Küstenort. Statt Alltag ein Moment des Ankommens. Und ein Wandbild, das genau das sichtbar macht. In Rostock hatten sie mit Campo One bereits Farbe bekannt – mit bleibendem Eindruck. Ein paar Mails später war klar: Die Einfahrt wartet nicht auf Parkscheiben, sondern auf Farbe. Oder besser gesagt: auf Dosenklicks. Was ihnen das Projekt bedeutet?

„Ein Ort, der Gäste empfängt, soll mehr sagen als nur ‚Hier geht’s rein‘“, sagt Ronny von ART-EFX. „Katja und Sven, die Eigentümer des THE GRAND Ahrenshoop, wollten, dass Urlaub schon vor dem Empfang beginnt – also haben wir genau das gemalt: ein Bild, das durchatmet, noch bevor der Check-in startet.“

Wie man aus einer Einfahrt ein Kunstwerk macht

Eine Einfahrt ist erstmal nichts Besonderes. Schräge Fläche, funktional, ein Hauch von Grau. Beton dominiert, Gefühl eher Fehlanzeige. Aber was, wenn genau hier der Urlaub beginnt – noch bevor die Lobby überhaupt in Sicht ist? Die Idee: Die erste Kurve hinunter zum Hotel nicht dem Zufall überlassen, sondern der Kunst. Also wurde geplant, verworfen, neu gedacht. Skizzen entstanden, veränderten sich. Mit ART-EFX hatte das THE GRAND zwei Partner an Bord, die wissen, wie man Räume dreht – im besten Sinne. Herausgekommen ist ein Werk, das mit Fläche und Perspektive spielt, mit Licht und Stimmung. Möwen, Dünen, Ostsee – selbstverständlich dabei. Farben, die sich aus der Umgebung speisen. Ein Stil, der spüren lässt: Hier wurde nicht einfach drauflos gemalt. Hier wurde gefühlt, gestaltet, verdichtet. Was früher nur ein Durchgang war, ist jetzt ein Moment. Einer, bei dem man unwillkürlich langsamer wird – mit dem Auto, zu Fuß, im Kopf. Willkommen im Künstlerort Ahrenshoop.

Das Graffiti entsteht – Postkartengrüße aus Ahrenshoop

Ein Kunstwerk auf schrägem Grund entsteht nicht über Nacht. Mit Gefühl, Geduld und jeder Menge Farbe wurde aus nacktem Beton ein Panorama voller Strandgefühl, Waldrand und Urlaubsstimmung. Die Galerie zeigt einige prägende Etappen – und wie aus einer Idee Schritt für Schritt ein starkes Bild wurde.

Wenn Kunst auf norddeutschen Gegenwind stößt

Kunst im Freien folgt ihren eigenen Regeln – besonders, wenn die Leinwand schräg liegt, der Wind aus Nordost pfeift und der Alltag unbeeindruckt weiterläuft. Während gesprüht, gebürstet und verbessert wurde, kamen und gingen Gäste, das Wetter kippte, und das Gefälle der Einfahrt forderte Balance und Ausdauer. Aber genau das macht’s aus. Und es hatte auch seine schönen Momente: Immer wieder blieben Urlauber stehen, stellten Fragen, knipsten Bilder, lobten das, was da entstand.

Zwischen Küstenwind und Kreativität

Wer im THE GRAND ankommt, wird schon beim Eintreten von Kunst empfangen. Doch das ist nur der Auftakt. Weitere Projekte sind für die Zukunft geplant und der Fantasie ist dabei freien Lauf gelassen. Klar ist: Das harmonische Miteinander von Architektur, Natur und Kunst ist und bleibt ein fester Pfeiler der Hotelphilosophie.

Wenn ihr jetzt selbst von der Muse gepackt wurdet, darf ein Urlaub in Ahrenshoop nicht fehlen! Lasst euch vor Ort von den zahlreichen kunstvollen Eindrücken inspirieren und entspannt euch mit einem Fischbrötchen in der Hand zwischen Ostsee, Dünen und Strand.

Zur Startseite

Ähnliche Beiträge

170 Jahre Adventskranz Adventskranz: Warum uns alle Jahre wieder ein Licht aufgeht

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – und das schon ganz schön lange! Hättet ihr gedacht, dass es den Adventskranz bereits seit über 170 Jahren gibt? Grund genug, uns diese schöne Tradition einmal ein wenig genauer anzusehen.

Weiterlesen

Viel Arbeit für viel Genuss Die Welt der Weine: Ein Interview mit Winzerin Anette Closheim

Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie Wein entsteht? Dann geht es euch wie uns, weshalb wir uns die Winzerin Anette Closheim für ein Interview geschnappt und alle wichtigen Fragen geklärt haben. Was einen guten Wein ausmacht und wie viel Arbeit Winzer eigentlich leisten, erfahrt ihr hier! Und für eine Kostprobe haben wir genau den richtigen Wein für euch im Angebot.

Weiterlesen