Gesunde Ahrenshooper Ostseeluft Und jetzt einmal tief Luft holen

Haben wir’s doch gewusst: Ein Ostseeurlaub in Ahrenshoop ist nicht nur gut fürs Gemüt, sondern auch für die Gesundheit! So viel sei schon einmal verraten: Es hat etwas mit der frischen Meeresbrise zu tun, die euch hier um die Nase weht. Bei uns erfahrt ihr mehr.

Kenner und Liebhaber des gepflegten Ostseeurlaubes wissen, wovon wir sprechen: Wenn man am Strand ist, den Blick gen Meer richtet und die Lungen mit der leicht salzigen Ostseeluft füllt, ist das Urlaubsglück vollkommen. Dass die Meeresbrise guttut, spüren wir dabei schnell – aber habt ihr euch schon einmal gefragt, woran das eigentlich genau liegt? Als Ahrenshooper sind wir für euch nicht nur an den Strand, sondern der Frage auch wissenschaftlich auf den Grund gegangen. Um die gesunde Wirkung der Ostseeluft zu verstehen, müssen wir erst einmal klären, worum es sich beim sogenannten Reizklima handelt.

Was hat es mit dem Begriff Reizklima auf sich?

Wenn man das Wort Reizklima das erste Mal hört, klingt das nicht unbedingt besonders positiv, oder? Entgegen diesem ersten Eindruck bringt es jedoch so einige Vorteile mit sich. Laut dem Duden kennzeichnet sich das Reizklima dadurch, dass es erhebliche Schwankungen des Luftdruckes und der Temperatur sowie starke Winde und Sonneneinstrahlung gibt. Das Reizklima herrscht an den Küsten sowie im Hochgebirge vor. Das Reizklima wird übrigens so genannt, weil es einen starken Reiz auf unseren Körper ausübt – was uns direkt zur nächsten Frage führt.

Habt ihr gewusst, dass der Wellengang an der Ostsee eine so positive Auswirkung auf unsere Gesundheit haben kann?
Wir sagen nur: ein Hoch auf den Wellengang und die daraus entstehenden Brandungsaerosole.

Inwiefern ist das Reizklima für unsere Gesundheit gut?

Durch den Wellengang bei uns an der Ostsee werden kleine Brandungsaerosole durch die Luft gewirbelt. Diese setzen sich aus Meerwassertropfen zusammen, die viel Salz, Magnesium und Jod aufweisen. Diese natürliche Form der Inhalation bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich.

Stärkung des Immunsystems

Eine super Nachricht: Wenn wir am Meer spazieren gehen, stärken wir ganz nebenbei unser Immunsystem. Das haben wir dem kräftigen Wind und dem kalten Meerwasser zu verdanken. Vor allem unsere Nasenschleimhäute werden durch diese Kombination besser durchblutet, was uns wiederum hilft, Infekte effektiver abzuwehren.

Linderung bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen

Bei Erkrankungen der Atemwege ist ein Aufenthalt an der Ostsee äußerst wohltuend. Durch das Einatmen der Brandungsaerosole wird Schleim gelöst, wodurch die Atemwege wieder frei werden. Dies verschafft Linderung, wenn wir erkältet sind oder eine Bronchitis haben. Aber auch Menschen mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma tut ein Aufenthalt an der Ostsee gut. Generell gilt das Reizklima bei uns an der Ostsee als verträglicher als an der Nordsee. Bei Unsicherheiten bezüglich möglicher Vorerkrankungen der Atemwege solltet ihr jedoch euren behandelnden Arzt zurate ziehen.

Ostseeurlaub für Allergiker

Gehört ihr zu denjenigen, die in der Pollen- und Gräsersaison von einer laufenden Nase geplagt werdet? Bei diesen oder anderen Allergien können wir euch einen Urlaub am Meer ebenfalls nahelegen. Abgase, Pollen und Co. haben es durch die starke Luftzirkulation der frischen Meeresbrise schwer, uns zu belästigen.

Entspannung für die Haut

Nicht nur für die Atemwege, sondern auch für die Haut ist die Ostseeluft entspannend. Wenn ihr länger am Meer verweilt, kommen die Salzpartikel mit ihr in Berührung, wodurch Schuppen abgelöst werden. Auch Entzündungen der Haut können gelindert werden. Solche treten beispielsweise in Verbindung mit einer Neurodermitiserkrankung auf.

Strand und Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft: Kein Wunder, dass man hier den ganzen Tag spazieren gehen möchte.
Bei einem Ostseeurlaub geht es – meist ganz automatisch – ziemlich sportlich zu.

Noch mehr Gründe, warum ein Ostseeurlaub gut für die Gesundheit ist

Die Ostseeluft ist nicht das Einzige, das Körper und Seele bei eurem Urlaub in Ahrenshoop guttut.

Spaziergänge als effektives Training

Spaziergänge an der Ostsee lassen uns nicht nur den Alltag vergessen, sondern können durchaus als sportliche Einheit betrachtet werden. Bewegung ist immer gut, klar. Aber das Gehen auf Sand ist anstrengender als auf ebenem Boden. Dadurch wird mehr Sauerstoff verbraucht, was wiederum einen erhöhten Kalorienumsatz zur Folge hat.

Dieser Effekt wird noch verstärkt, wenn wir zusätzlich gegen den Wind gehen. Außerdem bewegen wir uns in diesem Fall ganz automatisch mehr, um uns warmzuhalten. Selbiger Wind lässt uns gleichzeitig nicht so schnell spüren, dass wir schwitzen. So fühlt sich die Aktivität für uns nach weniger Anstrengung an. Alles in allem handelt es sich bei einem Strandspaziergang um eine recht starke körperliche Belastung, die für eine Herzfrequenz von bis zu 130 sorgt. Zum Vergleich: Diesen Wert erreichen wir auch, wenn wir joggen gehen. Wow! In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr über die Vorteile des Spazierengehens.

Übrigens: Viele Menschen denken, dass es die frische Ostseeluft ist, die sie müde macht. Vielmehr ist es aber die eben beschriebene Bewegung. Außerdem machen viele Ostseeurlauber unbewusst längere Spaziergänge als sonst, weil es einfach so schön ist. Ein weiterer Faktor ist, dass viele Menschen, die am Meer Urlaub machen, gar nicht an die besondere Luft gewöhnt sind.

Baden in der Ostsee

Wer an Ostsee denkt, denkt automatisch auch ans Baden, oder? Ein Bad in der Ostsee macht aber nicht nur Spaß und sorgt für etwas Abkühlung im Sommer, auch der Gesundheit ist es förderlich. Der Grund: Das von uns bereits vielgepriesene Salz hat auch beim Baden einen positiven Effekt auf unsere Haut. Dies gilt wieder besonders für Menschen mit Hautbeschwerden.

Das Baden im Winter ist noch einmal eine ganz andere Nummer. Für das sogenannte Eisbaden braucht es eine langsame Gewöhnung an das kalte Wasser. Am besten, indem ihr nicht nur im Sommer, sondern auch danach bis in den Winter hinein schwimmen geht. Der Vorteil, sofern keine gesundheitlichen Bedenken dagegen sprechen: Ihr stärkt euer Immunsystem, was für die kalte Jahreszeit natürlich von Vorteil ist.

Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, was ihr machen müsst, damit euer Badevergnügen in der Ostsee zu einem sicheren wird, können wir euch diesen Blogbeitrag empfehlen.

Eine Runde relaxen, bitte: Das geht im THE GRAND SPA.
Erholung wird in eurem Ostseeurlaub in Ahrenshoop großgeschrieben, und das nicht nur bei Spaziergängen an der Ostsee.

Noch mehr Entspannung in eurem Ostseeurlaub

Wenn wir gestresst sind, ist dies nicht gut für unsere Gesundheit, und das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Für noch mehr Erholung können wir euch neben den bereits genannten Aktivitäten noch eines wärmstens empfehlen: Wellnessanwendungen im THE GRAND Ahrenshoop. Im THE GRAND SPA könnt ihr eine Runde im Pool drehen, in die Sauna gehen – ebenfalls sehr gesund, so am Rande bemerkt – oder euch auf eine schöne Massage freuen. Auch Fans von Ayurveda, Beauty- und Gesichtsbehandlungen kommen hier voll auf ihre Kosten.

Wir wünschen euch gute Erholung und viel Spaß bei eurem nächsten Ostseeurlaub in Ahrenshoop!

Zur Startseite

Ähnliche Beiträge

Sturmflut, Herbststürme und Co. Herbstwetter bedeutet Küstenschutz an der Ostsee!

Die Jahrhundertflut der Ostsee ist dieses Jahr bereits 151 Jahre her – leider verloren damals 271 Menschen ihr Leben. Um so etwas zu verhindern, gibt es an der Ostsee den Küstenschutz. Was alles dazu gehört? Lest unseren Beitrag und findet es heraus!

Weiterlesen

Ahrenshoops Sehenswürdigkeiten Schifferkirche Ahrenshoop: Ein Schiff, was kein Wasser braucht

Ob Gottesdienst oder nur ein kurzer Besuch in unserer Schifferkirche – es lohnt sich in jedem Fall. Nicht nur das Aussehen der Kirche ist besonders, sondern auch ihre Geschichte und die Veranstaltungen, die hier stattfinden. Schaut doch mal vorbei!

Weiterlesen