Urlaub auf Pfötchen 10 gute Gründe für einen Urlaub in Deutschland mit Hund

Warum mit Hund in den Urlaub, wenn er auch bei Oma Waltraud gut aufgehoben ist? Na, weil ein Spaziergang an der Ostseeküste mit eurer kleinen Fellnase gleich viel schöner ist! Freut euch auf 10 gute Gründe für einen Hundeurlaub in Deutschland und genießt diese besondere Auszeit!

Hört ihr das? Das leise Tippeln kleiner Pfoten, voller Vorfreude auf das nächste gemeinsame Abenteuer. Euer Vierbeiner schaut euch erwartungsvoll an, und ihr wisst: Es ist Zeit, etwas Besonderes zusammen zu erleben! Warum also nicht ein Urlaub in Deutschland? Ob ihr es glaubt oder nicht, Deutschland bietet unzählige Möglichkeiten für eine Auszeit, die sowohl euch als auch eurem treuen Begleiter guttut. Hier könnt ihr durchatmen, in die Natur gehen und gemeinsame Erinnerungen schaffen, die euch für immer im Gedächtnis bleiben. Lasst euch von unseren 10 guten Gründen für einen Urlaub in Deutschland mit Hund inspirieren und erfahrt, warum ein tierischer Reisebegleiter das perfekte Abenteuer ausmacht.

1. Kurze Anreise, weniger Stress

Es ist mit Sicherheit kein Geheimnis, dass lange Flugreisen für die meisten Hunde eine stressige Angelegenheit sind. Gerade Flüge, bei denen sie häufig im Frachtraum transportiert werden, stellen eine enorme Belastung dar. Ein Urlaub innerhalb Deutschlands hingegen bietet die Möglichkeit, bequem und flexibel mit dem Auto oder der Bahn zu reisen. Ausreichend Pausen und die Nähe zum Besitzer tragen zu einer stressfreieren Reise bei. Also packt die Koffer und los geht der Hundeurlaub!

Hund liegt am Strand und schaut in die Ferne.
Was gibt es Schöneres, als die eigene Fellnase am Strand beim Spielen zu beobachten? © ahrenshoop.travel

2. Hundestrände ohne Ende

Ob Nord- oder Ostsee, die Möglichkeiten passender Hundestrände sind geradezu unbegrenzt! Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zum Beispiel, bietet viele Gelegenheiten, euren Vierbeiner mit an den Strand zu nehmen. In unserer Gemeinde Ahrenshoop könnt ihr in der Nebensaison (01.10. bis 30.04.) unbeschränkt und ausgiebig mit eurem Hund an nahezu allen Stränden spazieren gehen. Ein großer Vorteil dabei ist, dass ihr den Strand oft ganz für euch allein habt und euren Hund unbesorgt laufen lassen könnt. Während der Hauptsaison (01.05. bis 30.09.) stehen euch speziell gekennzeichnete Hundestrände zur Verfügung. So steht einem entspannten Tag nichts im Weg!

3. Gut ausgebaute Wander- und Spazierwege

In Deutschland und vor allem an der Nord- und Ostsee habt ihr eine große Auswahl an weitläufigen Wander- und Spazierwegen, je nach Lust und Laune. Die Wanderwege sind oft gut ausgeschildert und bieten zahlreiche Rastmöglichkeiten, die es euch ermöglichen, zwischendurch eine Pause zu machen und die Natur in Ruhe zu genießen. Besonders an der Küste habt ihr die Möglichkeit, mit eurem Hund stundenlang durch Dünenlandschaften zu streifen oder entlang der weiten Strände zu laufen, ohne sich Gedanken über zu viele Menschen machen zu müssen. Außerdem hat Spazierengehen viele Vorteile – sowohl für die mentale Gesundheit als auch für das körperliche Wohlbefinden. Falls euch die genauen Benefits interessieren, erfahrt ihr in diesem Beitrag mehr dazu. Spazierengehen ist nicht nur ideal, um gemeinsam neue Orte zu entdecken, sondern auch perfekt, um eurem Hund die Freiheit zu geben, sich auszutoben.

4. Hundefreundliche Unterkünfte

Jeder Hundebesitzer kennt es: die Suche nach der passenden Unterkunft. Viele raufen sich schon bei der Vorstellung die Haare, da Hunde nicht überall gern gesehen werden. Doch keine Sorge! Unsere Hotels freuen sich über jeden tierischen Gast und heißen euch und euren vierbeinigen Begleiter herzlich willkommen. Das THE GRAND Ahrenshoop sowie das STRANDHAUS haben jeweils Hundefreundliche Zimmer im Angebot und nicht nur das! Das Pfötchenspezial des THE GRAND Ahrenshoop sorgt für ein rundum Wohlfühl-Paket. Freut euch auf zwei erholsame Übernachtungen in einem gemütlichen Zimmer in der sich Mensch und Hund gleichermaßen wohlfühlen. Damit sich euer Vierbeiner von Anfang an willkommen fühlt, wartet bei der Ankunft eine besondere Überraschung: Eine kuschelige Hundedecke zum Mitnehmen, Leckerli und ein hochwertiges Geschenk von Cloud7. So kann der gemeinsame Urlaub sorglos beginnen!

Frau spaziert mit ihrem Hund am Strand, der einen gemütlichen Hundebademantel trägt.
Ein Urlaub mit Hund wird euch näher zusammenbringen und unvergessliche Momente schaffen. © ahrenshoop.travel

5. Ausflüge machen, Erinnerungen schaffen

Ihr habt Lust, Neues zu entdecken, ohne ständig prüfen zu müssen, ob euer Hund willkommen ist? Kein Problem! Wir haben euch drei Ausflugsziele in der Nähe zusammengestellt, bei denen ihr euch die Recherche sparen könnt – hier sind eure Vierbeiner herzlich willkommen!

  1. Ruhe und völlige Einheit mit der Natur: Dann solltet ihr euch unbedingt das Ahrenshooper Holz ansehen. Dort könnt ihr nicht nur mit eurem Hund spazieren gehen, sondern entdeckt vielleicht noch seltene Vogelarten oder andere Waldbewohner. Perfekt, um einfach mal durchzuatmen und dabei vom sanften Vogelzwitschern bis zum neugierigen Schnuppern eures Vierbeiners begleitet zu werden.
  2. Falls ihr Lust habt, euch Rövershagen bei Rostock anzuschauen und das mit etwas spannendem zu verbinden, wäre Karls-Erlebnis-Dorf eine tolle Möglichkeit. Dort könnt ihr euch gemeinsam das Dorf anschauen, Kaffee, Kuchen und Leckerlies schlemmen oder ein paar entspannte Runden drehen.
  3. Oder ein Ausflug zur längsten Seebrücke Deutschlands? In diesem Beitrag erfahrt ihr alles über den charmanten Ort Prerow, den Hafen und die besonderen Highlights, die euch dort erwarten. Von unseren hundefreundlichen Hotels in Ahrenshoop seid ihr in nur 20 Autominuten mitten im Geschehen. Langeweile? Garantiert Fehlanzeige.

6. Fotoshooting mit Hund

Apropos Erinnerungen schaffen! Nicht nur ihr könnt euch in Szene setzen und vor der Kamera glänzen – auch eure Fellnase wird zum Star des Shootings! In Deutschland gibt es eine ganze Reihe talentierter Fotografen, die sich auf Urlaub mit Hund spezialisiert haben. Sie fangen nicht nur die schönsten Momente mit eurem Vierbeiner ein, sondern machen diese unvergesslichen Erlebnisse zu einem Teil eurer Reisegeschichte. Ein Fotoshooting mit eurem Hund an der Ostsee ist somit die perfekte Wahl. Der Fokus liegt auf authentischen Bildern, die Freiheit und Lebensfreude noch intensiver zum Ausdruck bringen. Sie halten die Augenblicke mit eurem Liebling fest und bewahren sie in professionellen Aufnahmen, an die ihr euch mit einem Lächeln auf den Lippen immer wieder gerne erinnern werdet. ein Grund mehr, warum der Urlaub an der Ostsee oder in anderen hundefreundlichen Regionen des Landes so besonders ist.

Ein Hund mit schwarzem Fell trägt einen Frisbee im Maul und spielt am Strand.
Weite Strände sorgen für die ideale Auslastung eures Vierbeiners. © ahrenshoop.travel

7. Viel Platz für Bewegung

Wie wir wissen, sind Hunde aktive, intelligente Tiere, denen es an Auslastung nicht fehlen darf. Dabei ist die richtige Beschäftigung nicht nur wichtig, um überschüssige Energie abzubauen, sondern auch, um Langeweile und damit verbundene Verhaltensprobleme zu vermeiden. Spaziergänge, Apportierspiele, Suchaufgaben oder das Erlernen neuer Kommandos – all das trägt dazu bei, euren Vierbeiner körperlich fit und geistig gefordert zu halten. Jeder Hund hat dabei individuelle Bedürfnisse, abhängig von Rasse, Alter und Charakter. Wer körperlich gefordert werden will, braucht aber auch genügend Platz. Und das ist in einem Urlaub in Deutschland auf jeden Fall gegeben! Deutschland bietet hierfür eine Vielzahl an Möglichkeiten: von weitläufigen Hundewiesen über hundefreundliche Strände bis hin zu abwechslungsreichen Wanderwegen in Wäldern und Bergen. Hier haben wir euch einmal ein paar interessante Möglichkeiten in der Nähe aufgelistet:

  • Baltic Sea in Ahrenshoop
  • Hundestrand in Graal-Müritz
  • Hunde/Menschen-Strand Prerow, nahe der neuen Seebrücke
  • Hunde Strand am Campingplatz Freesenbruch
  • Hundeauslaufzone am Strandübergang 14 (Surfschule Zingst)
  • Graal-Müritz in Rostock

Ob Hundeauslaufzone, Hundestrand oder Hundewiese. In Ahrenshoop und Umgebung habt ihr jede Menge Möglichkeiten, euren Liebling auszulasten. Hier könnt ihr gemeinsam toben, rennen und die frische Luft genießen.

Eine Person fährt mit dem Fahrrad und spielt mit ihrem Hund, während im Hintergrund grüne Bäume und Blätter die Szenerie umrahmen.
Fahrradfahren macht in tierischer Begleitung doppelt so viel Spaß! © Adobe Stock, tonklafoto

8. Fahrradtour heißt Freiheit pur

Habt ihr Lust, einmal um die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zu radeln? Sattelt euren Drahtesel, packt euren Wuffi ein und ab geht’s! Das bestens ausgebaute Radwegnetz in dieser Region ist ein guter Grund, direkt in die Pedale zu treten! Ihr findet in diesem Beitrag die schönsten Routen, die sicherlich auch euren Fellnasen gefallen werden. Bevor ihr eurer Abenteuer antretet, gibt es aber noch eine kleine Checkliste, die ihr beachten solltet:

  • Hund immer auf der vom Verkehr abgewandten Seite führen.
  • Die Leine niemals um den Lenker wickeln – für maximale Kontrolle.
  • Hund an lockerer Leine neben dem Sattel führen.
  • Regelmäßige Pausen einbauen.
  • Langsam starten und Schritt für Schritt Tempo erhöhen.

Das Wichtigste ist, dass ihr immer einen Blick auf euren Vierbeiner habt, denn wie wir alle wissen, ist jeder Hund unterschiedlich. Ihr kennt euren treuen Begleiter am besten und wisst genau, was ihm guttut, wann er eine Pause braucht oder etwas mehr Tempo verträgt.

9. Tierische und menschliche Kontakte knüpfen

Beim Spazierengehen neue Leute kennenzulernen ist gar nicht so schwer! Im Urlaub mit Hund in Deutschland kommt ihr schnell mit anderen Urlaubern oder Einheimischen in Kontakt – sei es auf den Hundewiesen, am Strand oder auf Spazierwegen. Während eure Fellnase neue vierbeinige Freundschaften knüpft und ausgelassen spielt, entstehen oft ganz nebenbei auch neue Kontakte zwischen den Menschen. Wer weiß, vielleicht entwickeln sich daraus Begegnungen und Freundschaften, die noch lange nach dem Urlaub bestehen bleiben!

10. Unvergessliche Erinnerungen schaffen

Leider können uns unsere treuen Vierbeiner nicht für immer begleiten. Umso wertvoller sind die Momente, die wir mit ihnen teilen dürfen. Tiere schenken uns bedingungslose Liebe und unvergessliche Erinnerungen, die uns ein Leben lang begleiten. Gerade deshalb sollten wir jeden Augenblick mit ihnen in vollen Zügen genießen. Was wäre also schöner, als den Hund mit in den Urlaub zu nehmen? So könnt ihr nicht nur gemeinsam neue Orte entdecken und Abenteuer erleben, sondern auch wertvolle Zeit miteinander verbringen, die euch noch lange in Erinnerung bleiben wird. Diese gemeinsamen Erlebnisse schaffen Bindungen – und ihr werdet immer wieder an die besonderen Momente zurückdenken, die ihr zusammen erlebt habt.

Hund liegt auf einem Handtuch des THE GRAND Ahrenshoop Hotels. Im Hintergrund ein Kamin und gemütliches Ambiente.
In unseren Hotels findet ihr alles, was das Hundeherz höherschlagen lässt! © ahrenshoop.travel

Wir freuen uns auf euch und eure Fellnasen!

Ihr seid nun überzeugt und wollt euren Hund mit in den Urlaub nehmen? Das finden wir mehr als verständlich! Um das passende Hotel müsst ihr euch nämlich auch keine Sorgen machen! Ahrenshoop bietet euch nicht nur wunderschöne Strände, sondern auch das THE GRAND oder STRANDHAUS, welches euch und eurem Hundefreund einen unvergesslichen Urlaub bereitet. Das Pfötchenspezial bietet die perfekte Gelegenheit, es euch im STRANDHAUS bequem zu machen und gleichzeitig ausgiebige Spaziergänge zu genießen. Dazu gibts Hundedecken, Leckerlies und ein Geschenk von Cloud 7. Und auch im THE GRAND kommt ihr auf eure Kosten, denn dort findet ihr den Hundeshop Urlaubsfutter. Hier gibt es alles, was das Hundeherz begehrt: Von hochwertigem Futter über Hundedecken bis hin zu Bademänteln. Dem Shoppen sind keine Grenzen gesetzt, denn einkaufen für unsere kleinen Freunde macht doch am allermeisten Spaß. Genug geredet, schnappt euch euren Vierbeiner und stattet Ahrenshoop einen Besuch ab! Weitere interessante Infos rund um euren Hundeurlaub gibt es außerdem hier. Wir wünschen jedenfalls eine spannende Zeit mit vielen Erinnerungen, die für immer im Herzen bleiben.

Beitragsbild: ©Adobe Stock, Geber86

Zur Startseite

Ähnliche Beiträge

Entspannung durch Stempel Stempel drauf, Stress hinaus: Die Stempelmassage

Klingt erstmal nach Büroalltag, ist aber pure Entspannung! Bei einer Stempelmassage bekommt ihr keine Dokumente abgestempelt, sondern unter anderem Verspannungen wegmassiert. Nach einem stressigen Tag genau das Richtige? Finden wir auch!

Weiterlesen

Fahrradtour mit Panoramablick Tretet in die Pedale – Der Ostseeküsten-Radweg

Fast 1100 Kilometer an der Ostseeküste entlang radeln: Das bietet euch einer der beliebtesten Radfernwege. Der Ostseeküsten-Radweg überzeugt nicht nur mit wunderschöner Aussicht, sondern auch mit abwechslungsreichen Strecken und zahlreichen Gelegenheiten für entspannte Pausen am Meer. Na, klingt machbar? Dann rauf aufs Rad und die Ostsee bestaunen!

Weiterlesen