Ostergericht von der Ostsee Unser Rezept-Kracher für die Osterfeiertage
Wollt ihr an Ostern ein ganz besonderes Gericht zaubern? Das können wir gut verstehen und haben deshalb bei unseren Köchen nachgefragt – mit Erfolg! Küchenchef Roger hat aus dem Nähkästchen geplaudert und uns sein Rezept für eine leckere Lachs-Tarte verraten.
- 25.03.2021
- Kristina Dohse
Der Besuch im Restaurant fällt dieses Jahr aus gegebenem Anlass leider aus, das heißt allerdings nicht, dass das gemütliche Beisammensein mit euren Liebsten bei einem guten Essen ausfallen muss. Mit unserem Rezept für Rogers leckere Lachs-Tarte wird euer Ostergericht mindestens genauso gut schmecken wie im Restaurant. Bevor wir uns die Zutaten und Arbeitsschritte genauer ansehen, wollen wir aber noch einmal einen Blick auf das Osterfest im Allgemeinen und beliebte Gerichte zu Ostern werfen.
Warum feiern wir eigentlich Ostern?
Genau wie Weihnachten ist auch Ostern ein Fest, das einen christlichen Ursprung hat. Ostern wird gefeiert, da Jesus Christus laut der Bibel nach seinem letzten Abendmahl am Gründonnerstag, dem folgenden Verrat durch Judas und die Kreuzigung am Karfreitag am Ostermontag wieder auferstanden ist. Das erklärt allerdings noch nicht, warum an Ostern bunte Eiern an den Ästen hängen und der Osterhase süße Schokoladeneier für die Kinder versteckt. Wenn ihr wissen möchtet, was es mit diesen Ostertraditionen auf sich hat, können wir euch diesen Blogbeitrag empfehlen.

Was isst man in Deutschland typischerweise zu Ostern?
Da wir uns an Ostern schließlich nicht nur von Süßigkeiten ernähren können, gibt es einige typische Gerichte, die zum Fest auf den Tisch kommen. Eine Tradition besagt beispielsweise, dass am Karfreitag leichte Speisen wie Fisch und Gemüse zubereitet werden. Ein wahrer Osterklassiker ist darüber hinaus der Lammbraten. Zum Nachtisch darf ein leckerer Osterzopf aus Hefe natürlich auch nicht fehlen. In unserem Osterrezept spielt der Lachs ganz klar die Hauptrolle – und das völlig zu Recht.
Ein Wort zum Lachs
Lachs ist bei vielen nicht nur aufgrund seines Geschmacks beliebt, sondern auch, weil er viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Wer Lachs verspeist, führt seinem Körper nämlich gleichzeitig eine beachtliche Menge an Omega-3-Fettsäuren, Mineralstoffen, Vitaminen, Magnesium, Selen, Kalzium und mehr zu. Zuchtlachs war im Gegensatz zu Wildlachs eine Zeit lang in Verruf, da er Ethoxyquin, ein Konservierungsmittel enthält, das sowohl die Leber als auch das Erbgut schädigen kann. Der Zusatz des Mittels ist seit 2021 allerdings verboten. Am besten seid ihr beraten, wenn ihr bei dem Kauf des Fisches auf bestimmte Gütesiegel achtet.
Unseren Köchen – und damit auch euch als Gästen in den ahrenshoop.travel-Restaurants – kommt jedenfalls nur die beste und frischeste Ware auf den Tisch. Um euch nicht länger auf die Folter zu spannen, wollen wir uns jetzt einmal das Rezept für die Lachs-Tarte ansehen.

Diese Zutaten braucht ihr für die Tarte
Für eine Lachs-Tarte für bis zu 8 Personen benötigt ihr:
- 800-1000 g Lachs
- 500 g oder 2 Rollen Blätterteig
- 1 x Captain Karacho Chicken Terror
- Paniermehl
Für die Gemüsemousse solltet ihr folgende Zutaten parat haben:
- 3 Eier
- 4 Eigelb
- 150 g Karotten
- 200 g Blumenkohl
- 100 g Zwiebeln
- 200 g Butter
- 100 ml Brühe
- 2 EL Feigensenf
- Captain Karacho Umami Sand
Die Zutaten für die Kräuter-Hollandaise:
- 15-30 ml Essig
- 30 ml Brühe
- 6 Eigelb
- 200 g flüssige Butter
- 25 g Dill
- 60 g Petersilie
- Zitronensaft
- Captain Karacho Umami Sand
Die Zutaten für das Risotto:
- 1 x Fisherman’s Risotto
- 200 ml Weißwein
- 300-500 ml Brühe
Der erste Schritt: Schält das Gemüse und schneidet es klein. Nun wird das Gemüse in einer Pfanne 3-5 Minuten mit Öl angebraten. Nachdem das Gemüse fünf Minuten lang geköchelt ist, könnt ihr es mit Umami Sand würzen und dann pürieren. Jetzt müssen 3 Eier und 4 Eigelb hinzugegeben werden. Fehlt nur noch die geschmolzene Butter. Mixt das ganze im Anschluss zu einer Emulsion. Schneidet den Lachs je nach verfügbarer Form zu. Im Anschluss könnt ihr ihn mit Chicken Terror marinieren und zehn Minuten ziehen lassen. Schwitzt das Risotto mit Öl an. Löscht das Risotto mit Weißwein ab und lasst es 10 Minuten unter Rühren köcheln. Löscht es dann mit Brühe ab. Im nächsten Schritt wird die Tarteform mit Öl eingerieben und der Blätterteig in die Form gegeben. Nachdem ihr Paniermehl über den Teig gegeben habt, wird das Risotto 2 cm dick verteilt. Legt nun den marinierten Lachs auf die Mischung. Nun ist er ganz auf die Form verteilt. Bedeckt den Lachs im Anschluss mit der Gemüsemousse. Jetzt kann der Blätterteig verschlossen werden. Drückt die Kanten danach ein, schneidet den Blätterteig mittig ein und gebt ihn in den Ofen (180 Grad, 25-30 Min.). Nachdem ihr ein Wasserbad aufgesetzt habt, mixt ihr Essig, Brühe und Eigelb und schlagt das Ganze circa 5 Minuten. Mixt die flüssige Butter mit den Kräutern. Gebt sie nach und nach zu dem Essig-Brühe-Mix, bis eine homogene Masse entsteht. Das Ganze könnt ihr nun nach Belieben mit Umami Sand und Zitronensaft würzen.
Wie wird die Tarte zubereitet?
Zuerst das Gemüse …
Für die Zubereitung des Gemüses müsst ihr dieses zunächst schälen und kleinschneiden. Danach gebt ihr Öl in eine Pfanne und bratet das Gemüse für ca. 3-5 Minuten an. Danach wird das Ganze mit Feigensenf karamellisiert, mit Brühe abgelöscht und 5 Minuten lang geköchelt. Würzt das Gemüse anschließend mit Umami Sand und püriert es. Gebt 3 Eier, 4 Eigelb und die geschmolzene Butter dazu und mixt das Ganze zu einer Emulsion und stellt es beiseite.
Kommen wir nun zum Lachs
Den Lachs müsst ihr der Form entsprechend zuschneiden, mit Chicken Terror marinieren und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Der nächste Schritt: das Risotto
Das Risotto gebt ihr in einen Topf und schwitzt es mit Öl an. Löscht es dann mit Weißwein ab und lasst es unter stetigem Rühren 10 Minuten köcheln. Danach gießt ihr es mit 100 ml Brühe auf, stellt es zur Seite und lasst es ziehen.
Reibt nun die Tarteform mit Öl ein, gebt den Blätterteig in die Form und verteilt das Paniermehl auf dem Blätterteig. Danach wird das Risotto etwa 2 cm dick auf den Blätterteig gegeben, der marinierte Lachs darauf gelegt und abschließend der Lachs mit dem Gemüsemousse bedeckt. Den Blätterteig nun verschließen und die Kanten andrücken. Danach schneidet ihr den Blätterteig mittig in Form eines Kreuzes ein, gebt das Ganze bei 180 Grad in den vorgeheizten Backofen und lasst es für 25-30 Minuten backen.
Last but not least: die Kräuter-Hollandaise
Stellt nun ein Wasserbad auf und eine Schüssel auf den Topf mit dem Wasser. Wichtig: Der Topf darf nicht im Wasser sein. Essig und die Brühe werden in die Schüssel gegeben, Eigelb hinzugefügt und „zur Rose“ geschlagen, das bedeutet, dass das Gemisch etwa 5 Minuten in Form einer 8 geschlagen wird. Mixt nun die flüssige Butter mit den Kräutern und gebt sie nach und nach zu dem Essig-Brühe-Mix, bis eine homogene Masse entsteht. Würzt das Ganze nach Belieben mit Umami Sand und Zitronensaft. Guten Appetit!

Die Geheimzutat: Die Gewürze von Captain Karacho
Chicken Terror und Umami Sand: Sind euch die beiden Produkte mit den kreativen Namen beim Lesen aufgefallen? Dabei handelt es sich um Eigenkreationen von Küchenchef Roger und den anderen Köchen des ahrenshoop.travel-Teams. Chicken Terror ist eine leckere Flüssigmarinade, während es sich bei Umami Sand um ein ganz besonderes Salz handelt. Neben den verschiedenen Gewürzen findet ihr in unserem Shop auch wahre Dessert-Kracher, weitere Marinaden und gesunde Fertiggerichte. Was alle Produkte gemeinsam haben? Sie sind aus frischen Zutaten hergestellt und auf Zusatzstoffe wird gänzlich verzichtet. Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern im Shop, beim Nachkochen des Rezepts und natürlich frohe, gesunde Ostern!