Umweltfreundlich reisen Ein nachhaltiger Urlaub in Ahrenshoop

Ein Urlaub in Ahrenshoop bedeutet Urlaub an einem Ort, an dem Umweltschutz großgeschrieben wird. Das gilt auch für unsere Hotels. Wir möchten euch auf eine Reise durch Ahrenshoop mitnehmen, die wir mit dem Bambusrad beginnen und mit einem umweltfreundlichen Feuerwerk beenden werden.

Nachhaltigkeit ist vielen Menschen nicht nur in ihrem Alltag, sondern auch im Urlaub wichtig. Wir von ahrenshoop.travel haben uns zum Ziel gesetzt, immer mehr zum Thema Umweltschutz dazuzulernen – von nachhaltiger Ernährung über Körperpflege bis hin zu Fortbewegungsmitteln. Erfahrt hier, wie ihr euren Urlaub in vollen Zügen genießen und dabei gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun könnt.

Was hat es mit Bambusrädern auf sich?

Wie versprochen beginnt unsere Reise durch Ahrenshoop mit Bambusrädern. Aber was genau hat es damit auf sich? Warum sind die Räder so nachhaltig? Und wieso überhaupt Bambus? Fragen über Fragen, denen wir uns jetzt widmen werden.

Habt ihr gewusst, dass es kaum andere Pflanzen gibt, die so schnell nachwachsen wie Bambus? Bambus kann innerhalb eines Jahres bis zu 35 Meter wachsen. Die Pflanze produziert nicht nur große Mengen an Sauerstoff – ihr Holz ist auch hervorragend verwertbar.

In Ghana werden Bambusräder schon länger hergestellt. Davon inspiriert, wurde im Jahr 2012 die Firma my Boo gegründet, welche mit der Hilfe von mehr als 40 Menschen in Ghana Bambusräder herstellt.

Das Beste: Wir von ahrenshoop.travel haben eine Kooperation mit my Boo und unterstützen ihr nachhaltiges Konzept. Das bedeutet für euch, dass ihr euch die nachhaltigen Fahrräder sowohl im STRANDHAUS Ahrenshoop als auch im Hotel Künstlerquartier SEEZEICHEN ausleihen könnt. Im THE GRAND Ahrenshoop gibt es die Elektro-Variante des Rades. Ihr wollt noch mehr über das Bambusrad erfahren? Dann solltet ihr euch diesen Beitrag auf keinen Fall entgehen lassen.

Aus Treibgut lassen sich hervorragend neue Dinge kreieren.
Treibgut eignet sich hervorragend für Upcycling.

Was hat Treibgut mit Nachhaltigkeit zu tun?

In der Ostsee tummeln sich neben Fischen, Muscheln und Quallen auch lauter andere Dinge: Schon mal von Treibgut gehört? Bei Treibgut oder Geschwemmsel handelt es sich um alles, was den lieben langen Tag an den Strand gespült wird.

Dazu gehören neben Bernstein, Steinen und Muscheln auch Äste und Holzbretter. Aber was hat das Ganze nun mit Nachhaltigkeit zu tun?

Einige Menschen haben im Treibgutsuchen ihre große Leidenschaft gefunden. Mit den angeschwemmten Objekten lassen sich nämlich allerlei neue Dinge herstellen. Das Ganze wird auch Upcycling genannt. Es handelt sich dabei um eine Form von Recycling. Die Gegenstände werden allerdings nicht in ihre Einzelteile zerlegt, sondern so wie sie sind wiederaufbereitet und aufgewertet.

Das Ergebnis können beispielsweise wunderschöne und nachhaltige Dekorationen für euer Zuhause sein. Probiert es doch einmal aus und haltet bei eurem nächsten Urlaub am Ahrenshooper Strand die Augen nach Treibgut offen. Vielleicht ist ja sogar das eine oder andere ganz besondere Mitbringsel dabei. In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr zum Thema Treibgut und Upcycling.

Wie funktioniert umweltfreundliches Sonnenbaden?

In einem sind wir uns wahrscheinlich einig: Sonnenschutz ist wichtig, um Verbrennungen, Hautkrebs, Ausschlägen und anderen Erkrankungen vorzubeugen.

Auch vorzeitiger Hautalterung könnt ihr damit entgegenwirken. Gerade zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr ist die Haut einem Großteil der schädigenden UV-B-Strahlen ausgesetzt. Sonnencremes sind jedoch nicht nur zu dieser Zeit ein absolutes Muss!

Doch hier treffen wir auch bereits auf das Problem: Einige Sonnencremes sind alles andere als nachhaltig. Sie enthalten Inhaltsstoffe, die sich negativ auf die Umwelt und insbesondere auf das Meer auswirken. Sie schaden Meeresbewohnern und Korallenriffen und sind nicht biologisch abbaubar. Trotzdem landen jedes Jahr etwa 6000 bis 14000 Tonnen Sonnencreme im Meer. Da stellt sich die Frage: Gibt es auch umweltfreundliche Sonnencremes? Ja, die gibt es!

Die Sonnencremes von [comfort-zone] sind um einiges umweltfreundlicher als herkömmliche Sonnencremes.
Bei den Sonnencremes von [comfort-zone] handelt es sich um eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Sonnencremes.

Sonnencremes von [comfort-zone]

Den Sonnencremes der Naturkosmetik-Marke [comfort-zone] dankt nicht nur eure Haut, sondern auch die Umwelt. Grund hierfür ist die sogenannte Mikrozellulose-Technologie und die Inhaltsstoffe, von denen bis zu 98 % umweltfreundlich sind.

In den Cremes wurden die schädlichen UV-Filter, die in herkömmlichen Sonnencremes enthalten sind, deutlich reduziert. Der Schutz bleibt allerdings derselbe. Das Schöne: Die Sonnencremes sind außerdem vegan, frei von Silikonen, tierischen Derivaten, Mineralölen, künstlichen Farbstoffen, Parabenen und Acrylaten. Erfahrt hier mehr zum Thema “nachhaltiges Sonnenbaden”.

Neben Sonnenschutz bietet die Marke auch eine Reihe weiterer Naturkosmetik-Produkte an. Obwohl die Vielfalt der Cremes, Gels, Masken und Co. keine Grenzen kennt, haben sie doch ein paar Eigenschaften gemeinsam: Sie tragen allesamt etwas zur Nachhaltigkeit bei, indem sie recycelbar verpackt und CO2-negativ sind. Von der tollen Wirkung könnt ihr euch bei eurem nächsten Ahrenshoop-Urlaub im THE GRAND SPA überzeugen lassen. Neben [comfort-zone] gibt es eine weitere ahrenshoop.travel-Naturkosmetikmarke, die voller wohltuender Inhaltsstoffe steckt: Es handelt sich dabei um UND GRETEL. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier.

Die nachhaltigen Pflegeprodukte von [comfort-zone] sowie UND GRETEL erhaltet ihr außerdem im ahrenshoop.travel-Shop. Egal, ob ihr noch auf der Suche nach einem Oster,- Weihnachts,- oder Geburtstagsgeschenk der ganz besonderen Art seid oder euch selbst einfach mal etwas Gutes tun wollt – schaut gerne im Shop vorbei!

bei eurem nächsten Ahrenshoop-Urlaub im THE GRAND SPA überzeugen lassen. Neben [comfort-zone] gibt es eine weitere ahrenshoop.travel-Naturkosmetikmarke, die voller wohltuender Inhaltsstoffe steckt: Es handelt sich dabei um UND GRETEL. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr hier.

Die nachhaltigen Pflegeprodukte von [comfort-zone] sowie UND GRETEL erhaltet ihr außerdem im ahrenshoop.travel-Shop. Egal, ob ihr noch auf der Suche nach einem Oster,- Weihnachts,- oder Geburtstagsgeschenk der ganz besonderen Art seid oder euch selbst einfach mal etwas Gutes tun wollt – schaut gerne im Shop vorbei!

Unberührte Natur: Der Darßwald ist das Zuhause zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.
Wo Wald und Küste aufeinandertreffen: Das ist der Darßwald.

Was kann der Darßer Wald?

Dass Wälder einen großen Beitrag zu einer gesunden Umwelt beitragen und es wohl kaum etwas gibt, das an Bäumen nicht gut ist, wissen wir wohl alle. Aber welche Funktionen hat der Wald eigentlich genau? Da gibt es viele! Beispielsweise ist Holz ein wichtiger Rohstoff – immerhin wird er für Möbel, Papier oder sogar für den Bau ganzer Häuser eingesetzt.

Daneben stellen Wälder den Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten dar. Gleichermaßen fungiert er als eine Art Kohlenstoffspeicher, was sich positiv auf das Klima und den Wasserkreislauf auswirkt. Nicht zu unterschätzen ist außerdem die hervorragende Luftqualität, wie ihr bestimmt bereits bei dem einen oder anderen Waldspaziergang festgestellt habt. Vielleicht habt ihr dabei auch die schützende Wirkung des Waldes bemerkt. Er schützt nämlich nicht nur vor Wind und Wetter, sondern sogar vor Lärm.

Das waren nur einige der vielen Vorteile, die uns die Wälder völlig kostenlos bieten. Deshalb gilt es, diesen Raum zu schützen. Genau das tun wir im Darßwald. Dort findet man nämlich noch das, was man unberührte Natur nennt. Die 5800 Hektar große Fläche zählt tausend Jahre alte Kliffküsten, über 100 Vogelarten und eine gigantische Pflanzenvielfalt. Kommt vorbei und verbindet euren Strandspaziergang mit einem Besuch des Darßwaldes. Obwohl die beiden Orte unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen sie doch direkt aufeinander.

Erfahrt in diesem Beitrag, was man unter Waldbaden versteht und weshalb es den Tag des Waldes gibt.

Mehr als 163 Brutarten sind in Fischland-Darß-Zingst zuhause. © Shutterstock, Christoph Mischke
Fischland-Darß-Zingst zählt mehr als 163 Brutarten. Eine davon ist der Rotschenkel. © Shutterstock, Christoph Mischke

Was macht die Tierwelt von Fischland-Darß-Zingst so besonders?

Nicht nur der Darßer Wald, sondern auch die gesamte Region Fischland-Darß-Zingst ist die Heimat unzähliger Tierarten. Besonders aber ist der Ort als Vogelparadies bekannt. Hier werden regelmäßig mehr als 163 Brutarten gezählt. Einige davon sind vom Aussterben bedroht, wozu beispielsweise der Rotschenkel oder der Große Brachvogel gehören.

Ein Highlight, auf das viele Besucher hinfiebern, ist der Besuch der Kraniche. Jedes Jahr landen die Vögel auf dem Darß und bereiten sich dort auf ihre Weiterreise vor. Sowohl im Oktober als auch in der zweiten Märzhälfte statten die gigantischen Vögel dem Darß einen Besuch ab. Wir empfehlen euch, einmal an einer der atemberaubenden Kranichbeobachtungen teilzunehmen. Mehr spannende Infos zu Kranichen gibt’s hier. Auch im THE GRAND Ahrenshoop lebt ein ganz besonderer Kranich, der den Namen Herr Ahrens trägt. Wer das ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Wie geht Urlaub umweltbewusst?

Die Tourismusbranche hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Umwelt. Aber Tourismus ist nicht gleich Tourismus. Problematisch wird es vor allem dann, wenn eine hohe Anzahl an Besuchern einen Ort aufsucht, der dafür gar nicht ausgelegt ist. Das kann nicht nur für Umweltschäden sorgen, sondern sogar den Verlust der lokalen Kultur bedeuten.

Aber reisen geht auch ohne schlechtes Gewissen. Schon die Wahl eures Transportmittels kann einen starken Einfluss darauf haben, wie nachhaltig euer Urlaub ist. Genauso wichtig ist selbstverständlich euer Zielort, die Wahl eures Hotels oder eurer Ferienwohnung, aber auch die Aktivitäten, die ihr während eurer Reise vornehmt. Wenn ihr euch dafür entscheidet, innerhalb Deutschlands Urlaub zu machen, ist das schon einmal eine gute Entscheidung.

Wir im THE GRAND Ahrenshoop legen großen Wert auf Nachhaltigkeit.
Im THE GRAND Ahrenshoop wird großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.

Auch bei Unterkünften könnt ihr auf Nachhaltigkeit achten

Noch umweltfreundlicher wird eure Reise, wenn ihr euch auch für eine nachhaltige Unterkunft entscheidet. Einige Hotels haben Maßnahmen getroffen, die darauf abzielen, so umweltfreundlich wie möglich zu handeln. Dazu zählt auch das THE GRAND hier bei uns in Ahrenshoop. Wir möchten beispielsweise so wenig Papier wie möglich verwenden und nutzen daher Tablets.

Nachhaltigkeit kann auch in Zusammenhang mit einer langjährigen Zusammenarbeit mit Mitarbeitern stehen. Auch darauf achten wir bei ATRAVEL. Ein weiteres Stück Nachhaltigkeit erfahrt ihr, während ihr es euch bei Kaffee und Kuchen gemütlich macht. Denn wir verwenden ganz besondere Kaffeekapseln, die wir euch gleich vorstellen möchten. Weitere Tipps für einen nachhaltigen Urlaub ganz ohne schlechtes Gewissen gibt es in diesem Beitrag.

Zwei ehemalige Mitbewohner hatten die geniale Idee, nachhaltige Kaffeekapseln auf den Markt zu bringen.
Kaffeekapseln und Nachhaltigkeit? Dank der Marke rezemo ist das möglich!

Was macht die Kaffeekapseln von rezemo so besonders?

Die Kaffeekapseln von rezemo sind von Stefan Zender und Julian Reitze ins Leben gerufen worden. Die beiden haben nicht nur zusammen studiert, sondern auch gemeinsam in einer WG gelebt. Als ihre Kaffeemaschine kaputt gegangen ist, hatten sie die Idee, sich eine Kapselmaschine anzuschaffen. Aber Moment mal – Kaffeekapseln sind dafür bekannt, nicht gerade umweltfreundlich zu sein. Eine nachhaltige Variante muss also her, dachten sich die zwei Freunde. 2018 wurden die Kapseln von rezemo, die sie gemeinsam entwickelt haben, schließlich auf den Markt gebracht.

Aber was macht sie nun so umweltfreundlich? Die Kapseln bestehen zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen – der größte Anteil ist Holz in Form von Hobelspänen aus heimischen Wäldern. Die Kaffeekapseln sind frei von Chemikalien, Farbstoffen und Plastik, sodass ihr sie vollkommen ohne schlechtes Gewissen entsorgen könnt. Bei der Wahl des Kaffees wurde darauf geachtet, dass die Rösterei ihre Lieferanten gut kennt und er fair angebaut wurde. Wie bereits erwähnt, könnt ihr den Kaffee aus den nachhaltigen Kapseln von rezemo im THE GRAND Ahrenshoop genießen. Die Kaffees sind allerdings nicht das Einzige, was die Kulinarik bei ahrenshoop.travel so nachhaltig macht.

Was gibt’s im WEITBLICK zu essen?

Kulinarische Vielfalt ist es, was das Restaurant WEITBLICK auszeichnet. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt. Das Restaurant im THE GRAND Ahrenshoop mit verwendet nur die besten und möglichst regionale Zutaten. Wer auf der Suche nach regionalem Essen ist, wird hier also ganz bestimmt fündig. Wer es lieber modern mag, aber trotzdem auf Tradition setzt, kann sich für eines der altbekannten Gerichte entscheiden, die von unseren Köchen ganz neu und kreativ interpretiert wurden. Eins ist sicher: Jeden Tag werden in der Küche des WEITBLICK absolute Genusshighlights gezaubert.

Im THE GRAND lassen wir es jedes Jahr zu Silvester auch ohne umweltschädliches Feuerwerk krachen.
Im THE GRAND lassen wir es jedes Jahr zu Silvester krachen – und das ganz ohne umweltschädliches Feuerwerk.

Geht Feuerwerk auch umweltfreundlich?

Wir kommen nun zum Ende unserer Reise durch ein nachhaltiges Ahrenshoop. Aber wie passen Feuerwerk und Nachhaltigkeit zusammen? So schön die bunten Feuerwerkskörper auch sind, so sind sie leider alles andere als umweltfreundlich. Auch die Tierwelt leidet unter dem lauten Knallen. Daneben stellt der Feinstaub, der durch Raketen entsteht, eine große Umweltbelastung dar. Wusstet ihr, dass jedes Jahr 2050 Tonnen Feinstaub allein durch Feuerwerkskörper entstehen?

Bei uns in Ahrenshoop ist Feuerwerk nicht nur deshalb verboten, sondern auch, weil die schönen Fischerhäuschen mit ihren Reetdächern besonders geschützt werden müssen. Doch das muss noch lange keinen Verzicht bedeuten, wir haben nämlich einige umweltfreundliche Alternativen parat, mit denen sich Silvester und Co. genauso gut feiern lassen wie mit herkömmlichem Feuerwerk.

Übrigens: In Ahrenshoop, genau genommen im THE GRAND, finden jedes Jahr ein umfangreiches Show- und Musikprogramm sowie eine Silvestergala statt. Macht euch für das nächste Silvester also schon einmal einen Eintrag in eurem Kalender – für einen umso nachhaltigeren Start in das neue Jahr!

Wir freuen uns auf euch!

Wie ihr nun bereits wisst, müssen sich Urlaub und Nachhaltigkeit nicht ausschließen. Das gilt besonders für einen Ostseeurlaub in Ahrenshoop. Von unberührter Natur über Kaffee ohne schlechtes Gewissen bis hin zu einem umweltfreundlichen Silvester könnt ihr euren Urlaub hier in vollen Zügen genießen, ohne dass dadurch Schaden angerichtet wird. Kommt bei uns vorbei und lasst es euch und der Natur gut gehen. Wir freuen uns schon jetzt auf euch!

Beitragsbild: © Shutterstock, Maridav

Zur Startseite

Ähnliche Beiträge

Sturmflut, Herbststürme und Co. Herbstwetter bedeutet Küstenschutz an der Ostsee!

Die Jahrhundertflut der Ostsee ist dieses Jahr bereits 151 Jahre her – leider verloren damals 271 Menschen ihr Leben. Um so etwas zu verhindern, gibt es an der Ostsee den Küstenschutz. Was alles dazu gehört? Lest unseren Beitrag und findet es heraus!

Weiterlesen

Ahrenshoops Sehenswürdigkeiten Schifferkirche Ahrenshoop: Ein Schiff, was kein Wasser braucht

Ob Gottesdienst oder nur ein kurzer Besuch in unserer Schifferkirche – es lohnt sich in jedem Fall. Nicht nur das Aussehen der Kirche ist besonders, sondern auch ihre Geschichte und die Veranstaltungen, die hier stattfinden. Schaut doch mal vorbei!

Weiterlesen